FAIR
SUSTAINABLE
UNISEX

Mobirise

fremdformat stellt Schmuck aus recycelten Materialien her. Dabei werden oft Reste aus der metallverarbeitenden Industrie verwendet. Aus Werkstoffen wie Messing, Kupfer oder Edelstahl entstehen nachhaltige Schmuckstücke von außergewöhnlicher Einfachheit und klarem Design. 

Alle verwendeten Edelmetalle wie Silber oder Gold sind recycelt. Die lokale und nachhaltige Produktion durch Re- und Upcycling, also das Wiederverwenden von bereits Gebrauchtem, und die bewusste und umweltschonende Nutzung von Ressourcen, steht bei uns im Mittelpunkt.

Mobirise

NACHHALTIGE MATERIALIEN


So fing alles an. Aus Industrieabfällen wie Verschnitten und Stanzresten haben wir 2014 angefangen Schmuck zu machen.

Aus Messing, Kupfer oder Edelstahl entstanden die ersten Schmuckstücke aus industriellen Resten. Inzwischen haben wir unsere Materialauswahl um 925er Eco Recycling Silber und recyceltes 14 Kt Gold erweitert.

Unser oberstes Ziel ist bis heute geblieben:
Ressourcen schonen und Materialien umweltbewusst einsetzen.

Eine Übersicht der bei uns eingesetzten Materialien findest Du hier.


LOKALE PRODUKTION 


Alle Schmuckstücke werden in Heidelberg entworfen und direkt in unserem Studio vor Ort hergestellt. Damit sparen wir weite Transportwege, die bei einer Produktion im Ausland entstehen würden.

Zudem ermöglicht uns das eine höhere Flexibilität, womit wir unsere Kapazitäten direkt an die Nachfrage anpassen können.


ZERO WASTE


Bereits im Entstehungsprozess denken wir an die möglichst effiziente Nutzung der vorhandenen Materialien. So entstehen selbst aus unseren Resten wieder neue Produkte. 


FAIRE ARBEITSBEDINGUNGEN


Faire, sichere und sozial verträgliche Arbeitsbedingungen sind nicht überall eine Selbstverständlichkeit. Durch unsere lokale Produktion stellen wir diese für unser Team sicher. Aber auch bei unseren Materialzukäufen achten wir genau auf die Herkunft und die damit verbundene Einhaltung arbeitsrechtlicher Standards. Wir wählen unsere Zulieferer sorgfältig aus und beziehen auch unsere Nichtedelmetalle aus deutschen Fachbetrieben.

MADE TO ORDER


Wir produzieren auf Bestellung, das heißt, bei uns gibt es kein Warenlager und somit am Saisonende keine Restposten oder Überschüsse.

Für uns bedeutet das flexibel auf Angebot und Nachfrage reagieren zu können und keine Verschwendung von Material und Arbeitszeit. Trotz dieser Produktionsweise ist es uns noch möglich die Lieferzeiten kurz zu halten.

SIZE INCLUSIVE


Wir denken unsere Produkte größeninklusiv und unisex.

Sollte Eure Größe nicht im Onlineshop aufgeführt sein oder Ihr seid unsicher in der Entscheidung, schreibt uns einfach eine Nachricht.


GENDER-FREE


Habt Ihr auch Schmuck für Männer?

Diese Frage hören wir öfters. Alle unsere Produkte sind unisex und können von jeder Person getragen werden. Als ein queer-owned Business ist es uns ein ganz besonderes Anliegen, hier keine Grenzen zu ziehen.


VEGAN


Keine große Sache, aber um es erwähnt zu haben: wir arbeiten ausschließlich mit Produkten nicht-tierischen Ursprungs. Das heißt es wird bei uns auch nie Schmuckstücke mit Elementen aus Leder oder ähnliches geben.

KLIMANEUTRALER VERSAND


Wir versenden eure Bestellungen versichert mit DHL Go Green. Go Green ist ein Programm von DHL zum klimafreundlichen Versand. Mehr Infos dazu findest Du hier.

Für unsere Kund:innen aus Heidelberg und Umgebung bieten wir auch „Abholung im STUDIO“ an.

ERNEUERBARE ENERGIEN


Wir verwenden im Büro und im Studio Strom aus 100% erneuerbaren Energien, die Server unseres Online-Shops übrigens auch.

Muss man ja eigentlich nicht drüber reden.

UMWELTFREUNDLICHE VERPACKUNG


Plastik gibt es bei uns nicht.

Unsere Geschenkschachteln und alle anderen Verpackungsmaterialien sind zu 100% frei von Plastik. Für unser Werbematerial verwenden wir immer wenn möglich Papiere, die recycelt sind.

Außerdem verzichten wir dabei auf Veredelungstechniken wie Lacke oder Folien, die nur schwer oder gar nicht recycelt werden können.


REPARATUREN


Reparieren statt neu kaufen. Auch das bedeutet für uns Nachhaltigkeit.

Sollte ein Schmuckstück mal zu Schaden kommen, reparieren wir es gerne, wenn möglich. Nimm dazu einfach Kontakt mit uns auf.












UNSERE MATERIALIEN

MESSING


Unser liebstes Metall.
Messing besteht aus einer Kupfer-Zink-Legierung und wurde bereits in der Antike zur Herstellung von Schmuck verwendet. Aufgrund seiner sehr guten Kreislauffähigkeit kann es ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden.

Auf Hochglanz poliert ist Messing von Gold optisch nicht zu unterscheiden. Messing hat jedoch die natürliche Eigenschaft nachzudunkeln, es reagiert mit Feuchtigkeit. Je länger und intensiver das Material der Feuchtigkeit ausgesetzt ist, desto schneller wird sich eine Oxidschicht (Patina) bilden. Manche mögen den charakteristischen Farbton, andere wiederum mögen es lieber hell und glänzend.

Messing kann immer wieder und sehr einfach aufpoliert werden und ist aufgrund seiner Härte ein sehr robustes und widerstandsfähiges Material. Wir sind Fans!

„Man sollte sein Schmuckstück pflegen, wie man es auch mit einem guten Kleidungsstück tut.“

Julia Gerner, Co-Founder fremdformat



Fazit:
Messing ist im Vergleich zu einem vergoldeten Stück vielleicht etwas pflegeintensiver - dafür absolut langlebig. Jede Vergoldung, egal wie hochwertig, trägt sich im Laufe der Zeit durch Reibung ab. Im Gegensatz zu massivem Gold stellt Messing eine nachhaltige, faire und preisgünstige Alternative dar.

Übrigens: Viele Menschen haben Bedenken, was Allergien betrifft. Die häufigste Ursache im Bereich Schmuck sind Nickel-Allergien. Alle unsere verwendeten Messing-Legierungen sind frei von Nickel.

KUPFER


Kupfer ist in seiner reinem Form weicher als in Verbindungen wie zum Beispiel Messing. So lässt sich Kupfer einfacher formen und wurde unter anderem deshalb schon vor Jahrtausenden zur Herstellung von Schmuck verwendet.

Seine rötliche Farbe ist dabei die Besonderheit. Die rötliche Farbe von Roségold wir durch die Beigabe von Kupfer erzeugt. Auf Hochglanz poliert erscheint reines Kupfer fast wie Roségold.

Kupfer ist ebenfalls zu 100% verlustfrei recyclebar. Manche Menschen glauben an eine heilende oder schützende Wirkung von Kupfer. Nachgewiesen ist das allerdings nicht. Fakt ist aber, dass Kupfer ein natürliches Spurenelement im menschlichen Körper ist.

Fazit: Kupfer ist cool. Das unterschiedliche Erscheinungsbild im mattierten oder polierten Zustand mögen wir besonders!

EDELSTAHL


Über die Industriereste sind wir immer wieder auf Edelstahl gestoßen, was uns am meisten abverlangt hat. Edelstahl ist mit Abstand das härteste unserer Materialien. Im Vergleich zu Silber hat es eine dunklere, gräuliche Farbe.

Sein Vorteil liegt unter anderem in der Korrosionsbeständigkeit, Langlebigkeit und den hygienischen Eigenschaften, weshalb es auch in der Medizintechnik Anwendung findet.

Fazit: Unverwüstlich.

ECO SILBER


Von Eco Silber sprechen wir, wenn das Material zu 100% aus recyceltem Altsilber hergestellt wurde. Dabei werden beispielsweise Produkte aus der Schmuck-, Medizin- und Elektrobranche eingeschmolzen und zu neuen Materialien umgeformt.

Eco Silber stellt daher die umweltfreundliche Alternative zu konventionellem Sterling Silber dar. Es hat ebenfalls einen Reinheitsgrad von 925 genau wie Sterling Silber und ist qualitativ genauso hochwertig. Silber ist ein Klassiker, lässt sich hervorragend formen und bearbeiten.

Silberschmuck hat die Eigenschaft, daß er anlaufen kann, vor allem wenn er nicht getragen wird und längere Zeit liegt. Mit einem Silberputztuch oder einer Metallpolitur lässt es sich immer wieder ganz einfach aufpolieren.

Fazit: Mit Silber kann man eigentlich nichts falsch machen.

RECYCLING GOLD


Wir verwenden ausschließlich recyceltes Gold, sogenanntes Sekundärgold.

Warum?

Umweltzerstörung bei der Neugewinnung
Um ein Gramm Gold zu gewinnen, muss eine Tonne Gestein bewegt werden. Dabei werden auch Wälder gerodet und lokale Bevölkerungen vertrieben. Die Folgen des konventionellen Goldbergbaus sind gigantische Kraterlandschaften, die Natur wird weitgehend zerstört. Mit Hilfe von Quecksilber oder Zyanid wird das Edelmetall aus dem Gestein gelöst. Dabei werden Flüsse und Grundwasser verseucht, Tiere sterben und die Menschen Vorort leiden oft unter Nervenkrankheiten und Hautverätzungen.

Auch bei den Alternativen zum konventionellen Abbau kann je nach Fördermethode z.B. auch im Fairtrade- Bergbau nicht auf den Einsatz von Quecksilber verzichtet werden. Lediglich beim Abbau an der Oberfläche kann das Edelmetall nach der Schwerkraftmethode ausgewaschen werden und macht damit den Einsatz von Chemikalien überflüssig. Dieses eco-faire Gold kann den massiven Bedarf der Schmuckindustrie derzeit bei weitem nicht decken. Aktuell werden jährlich über 3000 Tonnen Gold abgebaut. Der Anteil von fairtrade- Gold beträgt dabei unter 1%.

Ausbeuterische Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit
Etwa 15 Millionen Menschen weltweit arbeiten im kleingewerblichen Goldbergbau unter oft lebensbedrohlichen und gesundheitsschädlichen Bedingungen. Die meisten von ihnen erhalten weniger als 2 US-Dollar pro Tag, was kaum zum Überleben reicht. Dazu kommen oft Sklaverei, Zwangsprostitution und Menschenhandel. Terrorgruppen oder auch Warlord-Gruppierungen finanzieren sich unter anderem auch durch illegalen Kleingoldbergbau. Kinderarbeit ist im Goldabbau weit verbreitet. Experten gehen von über einer Million Kindern in Goldminen alleine in Afrika aus.


Deshalb haben wir bei fremdformat uns ausschließlich für den Einsatz von Recycling Gold entschieden. Wir sind der Meinung, dass viel mehr recyceltes Gold genutzt werden könnte. So kann Gold aus Schmuck sehr einfach wieder recycelt werden. Ein grosser Teil Gold steckt außerdem in elektronischen Geräten. Mit dessen Wiedergewinnung (Urban Mining) können die natürlichen Ressourcen der Erde geschont werden.



Fazit: Gönn dir! Nein quatsch, aber Gold ist ohne Zweifel etwas Besonderes. Gold ist teuer. Denn Gold ist begrenzt. Leider wird der Mensch wohl niemals aufhören danach zu suchen. Deshalb - wenn du dir etwas Besonderes für die Ewigkeit „gönnen“ willst, greife auf die recycelte Alternative zurück.

Site was created with Mobirise